das so komplex ist, dass du unsicher bist, wie du das, was an die Oberfläche will, konkret umsetzen oder wenigstens greifbar machen kannst? Dies könnte dein eigenes kreatives Praxistool, ein Buch oder Artikel, der perfekte Ausdruck deiner künstlerischen Haltung, ein wissenschaftliches Modell, eine Methode usw. sein …
Im Werkstattseminar „Denken in Prozessen“ kannst du – in inspirierender Umgebung – gemeinsam mit Menschen, denen es ähnlich ergeht wie dir, dein Projekt (weiter-) entwickeln. Du wirst auch Gelegenheit haben, dein eigenes Denken zu klären. Hierfür lernst du als Orientierungsrahmen die drei Räume aus Eugene T. Gendlins Prozessmodell (Kapitel 6, 7 und 8) kennen: Verhaltensraum, symbolischer Raum und der große offene Raum. So hast du die Möglichkeit, dich an diesem gedanklichen Rahmen zu reiben, um kreativ und experimentell zu deiner eigenen Sprache zu finden. Für alle praxisorientierten Projekte besteht zudem die Möglichkeit, z.B. dein Tool zu erproben und direkt Feedback aus der Seminargruppe zu bekommen.
Alle Infos zum Seminar und zur Anmeldung im Überblick
07. und 08. Oktober 2023
Abends gibt es die Möglichkeit, um der Umgebung essen zu gehen. Während des Workshops stehen vegane Snacks (Nüsse, Trockenfrüchte, ...) und Getränke (Tee, Kaffee, ...) zur Verfügung
in Ochsenfurt befindet sich etwa 20 Kilometer südlich von Würzburg.
Es gibt in der Umgebung vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten. Falls du Tipps und Unterstützung brauchst, wende dich bitte per Mail an uns unter kappenstein@zks-verlag.de
© 2012-2023 ZKS Medien. Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Tous droits réservés.
© 2012-2023 ZKS Medien. Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Tous droits réservés.