

Larissa Retzmann
Vita
Larissa Retzmann, Jg. 1988, wohnhaft in Bamberg.
Von 2016 bis 2021 Studium der Sozialen Arbeit (B.A.) an der Hochschule Coburg mit den Schwerpunkten Klinische Sozialarbeit und Soziale Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen.
Parallel dazu Abschluss des Begleitstudiums »Person- und erfahrungsorientierte Beratung« (Hochschule Coburg) und Fortbildung in Traumapädagogik (Universitätsklinikum Ulm).
Berufliche Erfahrung in der stationären und ambulanten Kinder- und Jugendhilfe. Aktuell berufliche Tätigkeit als sozialpädagogische Familienhilfe.
Kontakt: larissa.retzmann@gmx.de.
Veröffentlichungen
Larissa Retzmann

Vita
Larissa Retzmann, Jg. 1988, wohnhaft in Bamberg.
Von 2016 bis 2021 Studium der Sozialen Arbeit (B.A.) an der Hochschule Coburg mit den Schwerpunkten Klinische Sozialarbeit und Soziale Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen.
Parallel dazu Abschluss des Begleitstudiums »Person- und erfahrungsorientierte Beratung« (Hochschule Coburg) und Fortbildung in Traumapädagogik (Universitätsklinikum Ulm).
Berufliche Erfahrung in der stationären und ambulanten Kinder- und Jugendhilfe. Aktuell berufliche Tätigkeit als sozialpädagogische Familienhilfe.
Kontakt: larissa.retzmann@gmx.de.
Veröffentlichungen
bei anderen Verlagen
Drägestein, S., Kleinschmidt, N., Kröger, C., Melch, M., Reitinger, A., Retzmann, L., Simon, L. & Sommer, V. (2021). „Kein Mensch ist nur krank“ – Chancen und Herausforderungen von Peer-Arbeit in der Psychiatrie. Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis, 53 (2), 333–344.
Schon reingehört?
Hier gibt’s die aktuelle Folge unseres Podcasts:

Die Stelle, wo es gut weitergeht, liegt oft abseits des üblichen Weges. Sie ist sprichwörtlich ver-rückt. Der Podcast von Dr. Tony Hofmann hilft dir, auch in schwierigen Situationen kreative Freiräume für verrückte Ideen zu schaffen.
Dein seelisches Innenleben ist vergleichbar mit den Kursverläufen an der Börse. Es kann aufwärts oder abwärts gehen und die Kunst eines guten Lebens ist es, sich nicht all zu sehr irritieren zu lassen und dennoch geduldig dabei zu bleiben.
