
Rudolf Schmitt
Vita
Prof. Dr. phil. habil. Rudolf Schmitt
Ausbildung: Studium der Psychologie (Diplom) und Germanistik (M.A.), Promotion in Psychologie, Habilitation in Soziologie (venia legendi für qualitative Sozialforschung)
Praxis: langjährige Praxis in Familienhilfe und stationärer/teilstationärer Psychiatrie, Ausbildung in Verhaltenstherapie und systemischer Beratung
Dienststelle: Professur für Beratung, empirische Forschungsmethoden, psychische Erkrankungen und Sucht an der Hochschule Zittau/Görlitz
Forschungsschwerpunkt: Metaphorische Kommunikation und Metaphernanalyse als qualitative Forschungsmethode
Fachpolitischer Schwerpunkt: Förderungen von Promotionen nach FH-Abschluss in Sozialer Arbeit
Mail: r.schmitt@hszg.de
Rudolf Schmitt auf der Webseite der Hochschule Zittau/Görlitz
Rudolf Schmitt
Vita
Prof. Dr. phil. habil. Rudolf Schmitt
Ausbildung: Studium der Psychologie (Diplom) und Germanistik (M.A.), Promotion in Psychologie, Habilitation in Soziologie (venia legendi für qualitative Sozialforschung)
Praxis: langjährige Praxis in Familienhilfe und stationärer/teilstationärer Psychiatrie, Ausbildung in Verhaltenstherapie und systemischer Beratung
Dienststelle: Professur für Beratung, empirische Forschungsmethoden, psychische Erkrankungen und Sucht an der Hochschule Zittau/Görlitz
Forschungsschwerpunkt: Metaphorische Kommunikation und Metaphernanalyse als qualitative Forschungsmethode
Fachpolitischer Schwerpunkt: Förderungen von Promotionen nach FH-Abschluss in Sozialer Arbeit
Mail: r.schmitt@hszg.de
Rudolf Schmitt auf der Webseite der Hochschule Zittau/Görlitz
Schon reingehört?
Hier gibt’s die aktuelle Folge unseres Podcasts:

Die Stelle, wo es gut weitergeht, liegt oft abseits des üblichen Weges. Sie ist sprichwörtlich ver-rückt. Der Podcast von Dr. Tony Hofmann hilft dir, auch in schwierigen Situationen kreative Freiräume für verrückte Ideen zu schaffen.
Dein seelisches Innenleben ist vergleichbar mit den Kursverläufen an der Börse. Es kann aufwärts oder abwärts gehen und die Kunst eines guten Lebens ist es, sich nicht all zu sehr irritieren zu lassen und dennoch geduldig dabei zu bleiben.
