
Sandra Wesenberg
Veröffentlichungen
Sandra Wesenberg hat Erziehungswissenschaften, Studienrichtung Sozialpädagogik/Soziale Arbeit (Diplom; TU Dresden) sowie Therapeutisch orientierte Soziale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (Master, HAW Mittweida) studiert und war von 2008 bis 2017 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Wohlfahrtswissenschaften der Fakultät Erziehungswissenschaften der TU Dresden beschäftigt (Promotion 2014).
Seit 2017 ist sie als Gastprofessorin für Klinische Psychologie mit den Schwerpunkten Beratung und Therapie an der Alice Salomon Hochschule Berlin tätig. Zudem befindet sie sich in der Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin am Sächsischen Institut für methodenübergreifende Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (SIMKI e.V.).
Ihre Arbeitsschwerpunkte in Forschung und Lehre sind Klinische Sozialarbeit, psychosoziale Diagnostik und Intervention in Kindheit und Jugend sowie Mensch-Tier-Beziehungen und tiergestützte Interventionen.
Kontakt: wesenberg@ash-berlin.eu
Sandra Wesenberg
Veröffentlichungen
Sandra Wesenberg hat Erziehungswissenschaften, Studienrichtung Sozialpädagogik/Soziale Arbeit (Diplom; TU Dresden) sowie Therapeutisch orientierte Soziale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (Master, HAW Mittweida) studiert und war von 2008 bis 2017 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Wohlfahrtswissenschaften der Fakultät Erziehungswissenschaften der TU Dresden beschäftigt (Promotion 2014).
Seit 2017 ist sie als Gastprofessorin für Klinische Psychologie mit den Schwerpunkten Beratung und Therapie an der Alice Salomon Hochschule Berlin tätig. Zudem befindet sie sich in der Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin am Sächsischen Institut für methodenübergreifende Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (SIMKI e.V.).
Ihre Arbeitsschwerpunkte in Forschung und Lehre sind Klinische Sozialarbeit, psychosoziale Diagnostik und Intervention in Kindheit und Jugend sowie Mensch-Tier-Beziehungen und tiergestützte Interventionen.
Kontakt: wesenberg@ash-berlin.eu
bei anderen Verlagen
Schon reingehört?
Hier gibt’s die aktuelle Folge unseres Podcasts:

Die Stelle, wo es gut weitergeht, liegt oft abseits des üblichen Weges. Sie ist sprichwörtlich ver-rückt. Der Podcast von Dr. Tony Hofmann hilft dir, auch in schwierigen Situationen kreative Freiräume für verrückte Ideen zu schaffen.
Gestoppte Prozesse können dazu beitragen, dass Du durchatmen kannst oder sie können Dein gesamtes Leben behindern. Der gestoppte Moment ist der ultimative Erkenntnis-Moment. Du kannst ihn nutzen, um Orientierung in Deinem Leben zu finden.
Der Youtube-Kanal von Katharina Eich:
https://www.youtube.com/@katharinaeich659
Und Katharinas Website:
