

Silke Rabe
Veröffentlichungen
Silke Rabe

Veröffentlichungen
bei anderen Verlagen
Rabe, S. C. & Heubrock, D. (2013). Die Liebe und ihr Henker – eine kriminalpsychologische Einzelfallanalyse über Stalking und Intimizid. Kriminalistik – Unabhängige Zeitschrift für kriminalistische Wissenschaft und Praxis, 1/2013, 67. Jahrgang, S. 44-54.
Stiller, A., Rabe, S. C. & Regler, C. (2016). Aktueller Stand empirischer Forschung zu Stalking. In D. F. Hellmann (Hrsg.), Stalking in Deutschland. Hannover: Nomos Verlag.
Rabe, S. C. (2017). Begleitforschung. Was sind die Gründe für Stalking? Eine Analyse der Klienten von Stop-Stalking Berlin hinsichtlich motivationaler und demografischer Merkmale im Gendervergleich. In W. Ortiz-Müller & R. Harzer (Hrsg.), Praxis-Handbuch Stalking. Stuttgart: Kohlhammer Verlag.
Rabe, S. C., Fegert, J. M., Krüger, U. & Kölch, M. (2017). Übersichtsarbeit: Zwangsmaßnahmen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Eine systematische Literaturanalyse hinsichtlich Art, Häufigkeit und Dauer sowie der Risikofaktoren im internationalen Vergleich. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie.Stahlke, I. & Rabe, S. C. (in press). Grundlagen und Qualitätsstandards der Psychosozialen Prozessbegleitung. In A. Behrmann, K. Riekenbrauk, I. Stahlke & G. Temme (Hrsg.), Handbuch Psychosoziale Prozessbegleitung.
Schon reingehört?
Hier gibt’s die aktuelle Folge unseres Podcasts:

Die Stelle, wo es gut weitergeht, liegt oft abseits des üblichen Weges. Sie ist sprichwörtlich ver-rückt. Der Podcast von Dr. Tony Hofmann hilft dir, auch in schwierigen Situationen kreative Freiräume für verrückte Ideen zu schaffen.
Gestoppte Prozesse können dazu beitragen, dass Du durchatmen kannst oder sie können Dein gesamtes Leben behindern. Der gestoppte Moment ist der ultimative Erkenntnis-Moment. Du kannst ihn nutzen, um Orientierung in Deinem Leben zu finden.
Der Youtube-Kanal von Katharina Eich:
https://www.youtube.com/@katharinaeich659
Und Katharinas Website:
