Buch
Download (PDF)
978-3-69101-009-1
Download nach Abschluss der Bestellung
Ansprechpartnerin bei Fragen zum Produkt oder zur Bestellung
Moral Distress unter pädagogischen Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe
Moral Distress unter pädagogischen Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe
Diese Studie untersucht Moral Distress (MD) unter pädagogischen Fachkräften in der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland. Obwohl MD bislang primär im medizinischen Bereich erforscht wurde, erleben Fachkräfte in der Sozialen Arbeit ähnliche ethische und emotionale Herausforderungen. Die Studie greift das Forschungsdesiderat auf, MD in diesem Berufsfeld zu untersuchen, da bereits aus der Pflege bekannt ist, dass MD das Wohlbefinden und die berufliche Leistungsfähigkeit erheblich beeinträchtigen kann.
Mithilfe einer quantitativen, nicht-experimentellen Querschnittstudie wurden bundesweit Daten von 86 pädagogischen Fachkräften erhoben. Die Online-Befragung fand zwischen dem 3. April und dem 15. Mai 2024 statt und basierte auf einem standardisierten Fragebogen, der das neu entwickelte Messinstrument (MDI) von Mänttäri-van der Kuip und Brend (2024) nutzte. Die Ergebnisse zeigen, dass MD unter den befragten Fachkräften verbreitet ist und mit arbeitsbezogenen Faktoren wie Krankheitstagen und Überstunden signifikant zusammenhängt.
Obwohl die Stichprobengröße begrenzt ist und keine Repräsentativität beansprucht werden kann, liefert die Studie wichtige Einblicke in die Belastungen dieser Berufsgruppe. Sie erweitert das Verständnis von MD im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe und hebt die Notwendigkeit weiterer Forschung hervor. Ziel sollte es sein, praxisnahe Interventionen zu entwickeln, die sowohl die Arbeitsbedingungen als auch das Wohlbefinden pädagogischer Fachkräfte verbessern.
Diese Veröffentlichung wurde im Juli 2025 durch die Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der Technischen Hochschule Köln nominiert und als „Ausgezeichnet“ prämiert. Der Verlag gratuliert zu dieser Auszeichnung!
Download (PDF)
Deutsch
02.10.2025
Johanna Nickel
978-3-69101-009-1
116
Erste Auflage
Ansprechpartnerin bei Fragen zum Produkt oder zur Bestellung