Schriftenreihe
Schriften zur psychosozialen Gesundheit
Schriftenreihe
Schriften zur psychosozialen Gesundheit
Kategorien
Menü
Fragen zur Bestellung?
Wende Dich an kappenstein@zks-verlag.de

Schon reingehört?
Die aktuelle Freiraum-Podcast Folge:

wage wilde Wege – der #freiraumpodcast
Lust auf Veränderung? Die Stelle, wo es gut weitergeht, liegt oft abseits des üblichen Weges. Sie ist sprichwörtlich ver-rückt. Der Focusing-Podcast von Tony Hofmann hilft dir, auch in schwierigen Situationen kreative Freiräume für überraschend schlichte Ideen zu schaffen.
#160 | Der innere Kontaktpunkt
byDr. Tony Hofmann
Der innere Kontaktpunkt bringt Dich mit Deinem inneren Kernkraftwerk in Verbindung – Du findest Deine Energie, aber es kann auch etwas heikel sein, Dich mit Dir selbst zu verbinden. Eine gewisse Sprengkraft kann entstehen. Ein adaptiver Umgang mit Deiner Dir innewohnenden Kraft zeigt sich daran, dass sich etwas in Deinem Leben zu entspannen und zu lösen beginnt.

Search Results placeholder
Lisa Große
Nadine Schildt
Joachim Klein
Silke Birgitta Gahleitner
19,90 €
Arbeitskreis Berliner Schnauzen
19,90 €
Larissa Retzmann
0,00 €
Arbeitskreis Therapeutischer Jugendwohngruppen Berlin
19,90 €
Therapeutisches Klettern mit Kindern und Jugendlichen mit komplexen Traumatisierungen
0,00 €
TWG – Das Therapeutische Milieu als Angebot der Jugendhilfe
19,90 €
-
„Bleib‘ dran, bleib‘ dran!“
19,90 € -
„Diagnostisches Fallverstehen“ bei jungen geflüchteten Menschen
14,90 € -
Diagnostisches Fallverstehen
9,90 € -
Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche mit seelischer Behinderung
0,00 € -
„Teufelskreise“ vs. „Engelskreise“
0,00 € -
Psychotherapie – aber für wen?
0,00 € -
Klinische Sozialarbeit: Das Soziale behandeln
29,90 € -
Wie die Erlebnispädagogik laufen lernte
39,90 € -
Gewalt und ihre Folgen
19,90 € -
Tiergestützte Interventionen in Therapeutischen Jugendwohngruppen
19,90 € -
Die (Un-)Möglichkeit, sich zu beschweren
0,00 € -
Therapeutisches Klettern mit Kindern und Jugendlichen mit komplexen Traumatisierungen
0,00 € -
TWG – Das Therapeutische Milieu als Angebot der Jugendhilfe
19,90 € -
»Erkrankte Profis«: Wie krank dürfen Fachkräfte im Gesundheits- und Sozialwesen (gewesen) sein?
0,00 € -
Angehörige im Fokus
0,00 €
-
“Thinking at the Edge” in der universitären Lehre – Ein Portfolio
0,00 € -
„Bleib‘ dran, bleib‘ dran!“
19,90 € -
„Diagnostisches Fallverstehen“ bei jungen geflüchteten Menschen
14,90 € -
„Teufelskreise“ vs. „Engelskreise“
0,00 € -
»Erkrankte Profis«: Wie krank dürfen Fachkräfte im Gesundheits- und Sozialwesen (gewesen) sein?
0,00 € -
Abhängigkeitserkrankungen (2019, 15/4)
0,00 € -
Ältere Drogenabhängige mit ihren Beschwerden und Wünschen an die Zukunft: Handlungsansätze der Sozialen Arbeit
0,00 € -
Ambulante psychosoziale Nachsorge von krebskranken Kindern und ihren Familien
0,00 € -
Ambulante Soziotherapie für schwer psychisch kranke Menschen – Quo vadis?
0,00 € -
Angehörige im Fokus
0,00 € -
Baustein 1: Person-in-Environment
0,00 € -
Baustein 10: Das Konsistenzmodell von Klaus Grawe
0,00 € -
Baustein 11: „Diagnostisches Fallverstehen“ erfahren und anwenden
0,00 € -
Baustein 12 – Metaphern erkennen und in der Beratung verwenden
0,00 € -
Baustein 13 – Kontakt- und Interaktionsgestaltung zu Menschen mit akut psychotischem Erleben: Eine erfahrungsorientierte Annäherung
0,00 € -
Baustein 2: Die helfende Beziehung
0,00 € -
Baustein 3: Ressourcen und protektive Faktoren
0,00 € -
Baustein 4: Beratungskompetenzen erwerben
0,00 € -
Baustein 5: Baustein Fallreflexion
0,00 € -
Baustein 6: Reflexiv-kritische Klinische Sozialarbeit im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention
0,00 € -
Baustein 7: Personbezogene Selbsterfahrung mittels Familienrekonstruktion
0,00 € -
Baustein 8: Analyse Sozialer Netzwerke im Rahmen Sozialer Diagnostik und Hilfeplanung
0,00 € -
Baustein 9: Systemische Gesprächsführung
0,00 € -
BEGEVAL
14,90 € -
Behinderung und Teilhabe (2015, 11/2)
0,00 € -
Beitrag 1: ICF in der Soziotherapie
0,00 € -
Beitrag 2: Neue Sozialtherapie-Richtlinie: Alte Probleme
0,00 € -
Beitrag 3: Gütekriterien als Prüfstein Sozialer Diagnostik
0,00 € -
Beitrag 4 – Partizipation in der Beratung und der Sozialtherapie
0,00 € -
Beitrag 5 – Förderung instrumenteller Kompetenzen Jugendlicher am Beispiel eines Phasenmodells zur Wohnraumreinigung
0,00 €