

Silke-Birgitta Gahleitner
Vita
Univ.-Prof. Dr. phil. Silke Birgitta Gahleitner, Studium der Sozialwissenschaften, Promotion in Klinischer Psychologie, langjährig als Sozialarbeiterin und Psychotherapeutin in der Praxis tätig. Seit 2006 lehrt sie als Professorin für Klinische Psychologie und Sozialarbeit an der Alice-Salomon-University of Applied Sciences in Berlin, 2012 bis 2015 verbrachte sie bei einem Forschungsaufenthalt am Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit an der Donau-Universität Krems. Forschungsgebiete sind: Biopsychosoziale Diagnostik, Beratung und Therapie, Psychosoziale Traumatologie, Genderforschung und qualitative Forschungsmethoden.
http://www.ash-berlin.eu/hsl/index.phtml?id=210
http://www.gahleitner.net/
Veröffentlichungen
Silke-Birgitta Gahleitner

Vita
Univ.-Prof. Dr. phil. Silke Birgitta Gahleitner, Studium der Sozialwissenschaften, Promotion in Klinischer Psychologie, langjährig als Sozialarbeiterin und Psychotherapeutin in der Praxis tätig. Seit 2006 lehrt sie als Professorin für Klinische Psychologie und Sozialarbeit an der Alice-Salomon-University of Applied Sciences in Berlin, 2012 bis 2015 verbrachte sie bei einem Forschungsaufenthalt am Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit an der Donau-Universität Krems. Forschungsgebiete sind: Biopsychosoziale Diagnostik, Beratung und Therapie, Psychosoziale Traumatologie, Genderforschung und qualitative Forschungsmethoden.
http://www.ash-berlin.eu/hsl/index.phtml?id=210
http://www.gahleitner.net/
Veröffentlichungen
bei anderen Verlagen
Schon reingehört?
Hier gibt’s die aktuelle Folge unseres Podcasts:

Lust auf Veränderung? Die Stelle, wo es gut weitergeht, liegt oft abseits des üblichen Weges. Sie ist sprichwörtlich ver-rückt. Der Focusing-Podcast von Tony Hofmann hilft dir, auch in schwierigen Situationen kreative Freiräume für überraschend schlichte Ideen zu schaffen.
Der innere Kontaktpunkt bringt Dich mit Deinem inneren Kernkraftwerk in Verbindung – Du findest Deine Energie, aber es kann auch etwas heikel sein, Dich mit Dir selbst zu verbinden. Eine gewisse Sprengkraft kann entstehen. Ein adaptiver Umgang mit Deiner Dir innewohnenden Kraft zeigt sich daran, dass sich etwas in Deinem Leben zu entspannen und zu lösen beginnt.
